31/03/2022 17.00 - 19.00 Uhr: Landkreis Hildesheim
"Mit Digitale Medien in der Kita sprachliche Bildung fördern"
Vortrag
05/05/2022: Online-Fachtag "Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung" des DRK Landesverbandes Schwerin
"Digitale Medien in der Kita - wie gehen wir vor?" (Arbeitstitel)
Vortrag
13/05/2022: WiFF-Fachforum „Neue Medien in der Kita: Frühe Bildung im digitalen Zeitalter“
"Zusammenarbeit mit Eltern digital bereichern" (Arbeitstitel)
Vortrag
21/01/2022: Online-Netzwerktreffen
"Digitale Beobachtung und Dokumentation. gemeinsam - pädagogisch -reflektiert"
im Rahmen des vom Sozialministerium M-V geförderten Projekt "Kita 2030 - Nachhaltigkeit erleben, Zukunft gestalten"
09/12/2021 13.30 - 15.30 Uhr: DialogWerk Braunschweig
"Digitale Medien für sprachliche Förderung im Kita-Alltag nutzen"
Vortrag
25/11/2021 15.00 Uhr: Webinar mit Polylino
"Der Wert von digitalen Medien für die sprachliche Bildung"
Webinar
23/09/2021: Onlinekonferenz des Bundesprogramm Sprach-Kitas
"Digitale Medien für sprachliche Bildung im Kita-Alltag nutzen"
Vortrag
16/09/2021: Online-Fachtag des IBEB Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit
| Rheinland-Pfalz
"(Digitale) Medienbildung in der frühen Kindheit"
Impulsvortrag
08/09/2021: Online-Tagung Land Steiermark "Kleinkinder in der digitalen Welt"
"Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita"
Impulsvortrag
23/06/2021: Veranstaltungsreihe Landratsamt Augsburg "Gewusst wir - digitale Tipps und Tricks für päd. Fachkräfte"
"Analog & digital - die richtige Balance im Kita-Alltag"
Impulsvortrag
23/04/2021: Online-Veranstaltung der Hochschule Magdeburg/Stendal "Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen"
Hauptvortrag I: Mehrwert der Digitalisierung für Kinder, Familien und das Team
30/03/2021 & 31/03/2021: Digitale Fachtage "Analog trifft digital, eine gute Balance in der Kita. Für eine neue Vielfalt in der Kommunikation"
Workshop 1: "Warum brauchen wir digitale Bildung in der Kita?"
Workshop 2: "Wie kann alltagsintegrierte Medienbildung gelingen?"
10/03/2021: 3. Fachtag des Bundesprogramm Sprachkitas Sachsen Anhalt "Digitalisierung - Die Sprach-Kitas sind auf dem Weg"
"Mehrwert der Digitalisierung für Kinder, Familien und Team"
Impulsvortrag
19/11/2020: Online-Fachtag IBEB
"Kita, Kinder und digitale Medien - Durchblick im digitalen Zeitalter"
Impulsvortrag
14/11/2020: Digitaler Bildungskongress für Erzieher/innen
Vom Ordner zum Tablet - Dokumentation digital gedacht
Zu weiteren Infos und der kostenfreie Anmeldung geht es hier.
11/11/2020: Nürnberg Digital Festival
Diskussionsrunde: "Kita goes digital? - der Dialog zwischen Eltern, Kita und Politik"
Weitere Infos gibt es hier.
25/09/2020: 9. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation - Onlinekongress
"Nu gugge ma da!" Beobachtungen als Bildungsimpulse
beobachten - dokumentieren - planen
Workshop 1: Vom Ordner zum Tablet. Veränderungen der Portfolioarbeit im Prozess der Digitalisierung.
Weiter Infos gibt es hier.
2020: Deutscher Kitaleitungskongress
Praxisforum: Digitale Dokumentation und digitale Kommunikation in der Kita
04/06/2019: Landesnetzwerktreffen IFP in Landshut
Workshop "Digitale Dokumentation mit DOKULINO in der Kita"
24/05/2019: Jahrestagung der DGfE Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit in Lüneburg
Arbeitsgruppe: "Der direkte Draht zur Familie? Digitale Dokumentation in der Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Familien"
17/05/2019: Pädagogische Hochschule Steiermark
Symposion "Die Schulreifeerhebung am Prüfstand"
Online-Vortrag "Digitales Portfolio"
03/2019: Montessori-Diplomkurs München des Montessori-Landesverbandes Bayern e.V. in Lindau
„Beobachtung und Dokumentation“ (www.montessoribayern.de/bildungsakademie)
19/02/2019: didacta Köln - Kita-Seminare
"Interaktion bei der Portfolio-Arbeit"
21/02/2019: didacta Köln - Kita-Forum
Eva Reichert-Garschhammer & Marion Lepold
"Orientierung finden im digitalen Zeitalter - Medienkompetenz in der frühen Bildung stärken"
21/11/2018: Gesundheitsregion Bamberg - Vortrag
"Einsatz digitale Medien in der Kita"
07/11/2018: KITA congress im Rahmen der consozial
"Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 4.0"
Messe Nürnberg
07/07/2018 & 08/07/2018: Montessori-Diplomkurs München des Montessori-Landesverbandes Bayern e.V. in Neu-Ulm
„Beobachtung und Dokumentation“
(www.montessoribayern.de/bildungsakademie)
03/05/2018 & 04/05/2018: Bundeskongress "Qualität vor Ort" vom DKJS
Workshop "Digitale Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente"
Berlin
22/04/2018: Akademie für Innovative Bildung und Management (AIM)
"Tag der Digitalisierung"
Workshop zum Thema "Digitale Dokumentation in Kitas"
Vortrag zum Thema "Alltagsintegrierte Medienbildung in der Kita"
Heilbronn
20/02/2018: didacta Bildungsmesse - Vortrag
Workshop "Die Rolle digitaler Angebote für die Qualität"
Messe Hannover
13/12/2017: Fachtagung DiKITAl der DKJS
Workshop "Digitale Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente"
Kassel.
14/10/2017: Herbsttagung des Montessori-Landesverband Bayern e.V.
Workshop "Kosmische Erzählung - Vom Kommen des Computers und des Internets"
27/09/2017: kiggi und VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau- Fachtagung
Moderation der Fachtagung und
Auftaktvortrag "Digitale Medien in der Kita"
03/05/2017: kiggi und VR Bank Südpfalz - Wissensveranstaltung
Moderation der Wissensveranstaltung und
Auftaktvortrag "Digitale Medien in der Kita"
WiSe 2016/2017: Fachhochschule des Mittelstandes Bamberg
Lehrauftrag "Beratung und Coaching"
Lehrauftrag "Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit"
15/02/2017: didacta Bildungsmesse - Vortrag
Workshop 1 "Sprachentwicklung im Kita-Alltag dokumentieren"
Messe Stuttgart
10/2016 - 12/2016: Montessori Grundschule Ansbach
Konzeption und pädagogische Begleitung des Projektes "Programmieren begreifen" für die 1. bis 4. Jahrgangsstufe
17/11/2016: Fachkongress des Berufskolleg Marienschule Lippstadt
Workshop "Das kann ich schon... Portfolio und Selbstwirksamkeit"
(www.fachtagung-marienschule.de)
06/11/2016: Montessori-Diplomkurs München des Montessori-Landesverbandes Bayern e.V.
„Beobachtung und Dokumentation“ (www.montessoribayern.de/bildungsakademie)
22/10/2016: Inklusives Montessori-Kinderhaus & Inklusive Montessori Grundschule Ansbach
"Alltagsintegriertes dialogisches Portfolio"
29/09/2016: Fachtag Kita 2016: Bildungsqualität neu denken - und handeln
„Partizipation - dialogische Portfolioarbeit“ (www.fachtag-kita.de)
SoSe 2016: Uni Bamberg - Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik
Lehrauftrag "Dokumentations- und Beobachtungsverfahren in der Elementarpädagogik" (www.uni-bamberg.de/efp/)
02/06/2016: Uni Landau-Koblenz - Seminar von Prof. Dr. Kammermeyer
Digitale Entwicklungsdokumentation in der Elementarpädagogik
27/05/2016: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. – Jahreskongress in Bielefeld - Vortrag
"Sprachentwicklungdokumentation im
Kita-Alltag"
02/2016: didacta Bildungsmesse- Vortrag
„Montessori in der Medienpädagogik – neue Medien im Alter von 0-6 Jahren“
11/2015: Fachkongress des Berufskolleg Marienschule Lippstadt
„Partizipation am Portfolio als Kinderrecht“ (www.fachtagung-marienschule.de)
10/2015: Montessori-Diplomkurs Ansbach des Montessori-Landesverbandes Bayern e.V.
„Portfolio im Kinderhaus“ (www.montessoribayern.de/bildungsakademie)
09/2015: Montessori-Landesverband Bayern e.V. - Vortrag
(gemeinsam mit Theresa Lill, ergovia GmbH)
„Qualität und Partizipation im Zusammenhang mit Entwicklungsdokumentation“ (www.montessoribayern.de)
05/2015: TU Dortmund - Vorlesung
„Entwicklungsdokumentation mit dem Tablet am Beispiel von BaSiK“
11/2014: Uni Bamberg - Vorlesung
(gemeinsam mit Theresa Lill, ergovia GmbH)
„Entwicklungsdokumentation mit dem Tablet“
11/2014: Consozial – Vortrag
„Zeit effektiv nutzen: Neue Medien in der Bildungspartnerschaft“
03/2014: didacta – Vortrag
„Neue Kommunikationsformen zwischen Kita und Eltern“
10/2013: Fachtagung der Ressourcenwerkstatt Bamberg - Workshop
„Softwareunterstützte Beobachtung und Portfolioarbeit“ (www.ressourcenwerkstatt.de)
10/2013: Frühjahrstreffen des Montessori-Landesverbandes Bayern e.V. - Workshop
(gemeinsam mit Petra Stargardt, Leitung Montessori-Kinderhaus
Ansbach)
„.Portfolio in Kinderkrippe und Kinderhaus. Eine moderne pädagogische Dokumentationsform ist flexibel, zeitsparend, kinderleicht zu bedienen (z.B. mit iPad) und erfüllt höchste Ansprüche“
(www.montessoribayern.de)